
Handtherapie
In der Psychiatrie kann Ergotherapie eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Menschen mit verschiedenen psychischen Erkrankungen spielen. Ergotherapie in der Psychiatrie konzentriert sich darauf, die Fähigkeiten und Fertigkeiten von Menschen zu verbessern, um ihre psychische Gesundheit zu fördern und ihre Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern.
Zu den Erkrankungen und Zuständen, bei denen Ergotherapie in der Psychiatrie eingesetzt wird, gehören:
​
-
Frakturen und Verletzungen der Hand: Ergotherapie kann dazu beitragen, die Beweglichkeit und Funktion der Hand nach Brüchen, Sehnenverletzungen oder Nervenläsionen wiederherzustellen, um eine möglichst vollständige Nutzung der Hand zu ermöglichen..
-
Rheumatische Erkrankungen: Bei Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder Arthrose kann die Ergotherapie helfen, Schmerzen zu lindern, die Gelenkfunktion zu erhalten und den Umgang mit alltäglichen Aufgaben zu erleichtern.
-
Karpaltunnelsyndrom: Ergotherapie kann gezielte Übungen und Schienenversorgung beinhalten, um die Beschwerden zu lindern und eine operative Behandlung nach Möglichkeit zu vermeiden oder den Heilungsprozess nach einer Operation zu unterstützen.
-
Sehnen- und Nervenverletzungen: Nach Operationen oder Verletzungen der Beugesehnen, Strecksehnen oder Nerven der Hand unterstützt die Ergotherapie den Heilungsprozess und hilft, Funktionseinbußen zu minimieren.
-
Morbus Dupuytren: Nach einer operativen Behandlung dieser Erkrankung kann Ergotherapie helfen, die Beweglichkeit der Finger wiederherzustellen und die Narbenbildung zu kontrollieren.
-
Amputationen und Prothesenversorgung: Ergotherapie kann Menschen mit Handamputationen helfen, den Umgang mit einer Prothese zu erlernen und ihre Selbstständigkeit im Alltag zurückzugewinnen.
Es kommen verschiedene Behandlungsmethoden zum Einsatz, darunter gezielte Bewegungsübungen, manuelle Therapie, Schienenversorgung, Sensibilitätstraining und Beratung zu ergonomischen Hilfsmitteln. Ergotherapeuten arbeiten individuell mit ihren Patienten, um die bestmögliche Funktion der Hand wiederherzustellen und ihnen zu einem schmerzfreien und selbstbestimmten Leben zu verhelfen.